motorischer Reflex

motorischer Reflex
дви́гательный рефле́кс m

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Motorischer Cortex — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite ██ Primär motorisches Areal ██ Prä/Supplementär motorische Areale …   Deutsch Wikipedia

  • Primär-motorischer Cortex — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite ██ Primär motorisches Areal ██ Prä/Supplementär motorische Areale …   Deutsch Wikipedia

  • Supplementär-motorischer Cortex — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite ██ Primär motorisches Areal ██ Prä/Supplementär motorische Areale …   Deutsch Wikipedia

  • Paraspastik — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Spasmen — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Spasti — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Spastiken — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Spastiker — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Spastisch — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Spastizität — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Taschenmesserphänomen — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”